
– Werbung –
Stell dir vor: Türkisblaues Wasser trifft auf dramatisch abfallende Klippen, bunte Häuser schmiegen sich wie Bonbons an die Berghänge und der Duft von Zitronen liegt in der Luft. Willkommen an der Amalfi-Küste – einem Ort, der aussieht, als hätte jemand das Paradies auf die Landkarte gezeichnet.
Wo liegt die Amalfi-Küste (italienisch: Costiera Amalfitana)?
Die Amalfi-Küste erstreckt sich über etwa 50 Kilometer entlang des südlichen Teils der italienischen Halbinsel Sorrent – in der Region Kampanien, zwischen den Städten Vietri sul Mare und Positano. Sie gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe – und das aus gutem Grund.
Warum ist sie so berühmt?
- Filmstars wie Sophia Loren, Audrey Hepburn, Jackie Kennedy, heute Beyonce, J. Lo und Co. waren bereits hier.
- Instagram-trächtige Kulissen, die wie aus einem Gemälde wirken.
- Ihre perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und italienischem Lebensgefühl.
Kurz gesagt, die Amalfi-Küste ist der Ort, an dem sich Eleganz und Ursprünglichkeit die Hand geben.
Wie kommst du an die Amalfi-Küste?
Wir sind von München nach Neapel geflogen und haben uns einen kleinen Mietwagen genommen, einen Fiat 600. Grösser sollte euer Mietwagen auch nicht sein, die Straßen an der Küste sind sehr kurvig und eng. Von Neapel aus sind es ca. 50 km bis zum schönsten Ort an der Amalfi-Küste – Positano.
Sorrent
Bevor wir nach Positano gefahren sind, dort war unser Hotel, haben wir uns Sorrent angesehen, das auf der Strecke liegt und sehr sehenswert ist. Sorrent hat man schnell gesehen. Es ist ein Dorf direkt am Meer, mit einem winzigen Hafen und schönen Einkaufsstraßen. Sehr zu empfehlen ist das Fischrestaurant Delfino, das auf einem Steg am Marina Grande liegt.

Sorrent ist eine charmante Küstenstadt, auf der Halbinsel von Sorrent, mit einem traumhaften Blick auf den Golf von Neapel. Sie liegt quasi gegenüber von Neapel und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zur Amalfi-Küste, nach Capri, Pompeji oder Neapel selbst.

Positano
Das Aushängeschild der Küste. Postkartenmotiv, Shoppingparadies, Sonnenuntergangsmagie. Eindeutig der schönste Ort an der Amalfiküste.
Gewohnt haben wir im Hotel Eden Roc. Die fantastische Lage, mit Blick auf die berühmten pastellfarbenen Häuser, der hohe Preis für die Übernachtung hat sich gelohnt! Ein Doppelzimmer gibt es in der Vorsaison (bis Ende Mai) ab 800.- Euro. Web: www.edenroc.it
Ist das gerechtfertigt? Nach deutschem Standard sicher nicht. Das vier Sterne Hotel gehört zu den besten vor Ort, es ist nicht stylisch oder besonders schön. Dafür hat man aus jedem Zimmer einen direkten Meerblick, die Frühstücksterrasse und das Restaurant sind top. Im Sommer kosten die Zimmer das Doppelte. Luxushotels gibt es auch, da wird es einem sehr schwindelig, wenn man die aufgerufenen Preise sieht. Im Vergleich zu den anderen Hotels in der gleichen Kategorie und Lage war es für uns genau das Richtige. Das Frühstück lässt keine Wünsche offen, das Dinner auf der Rooftop Terrasse ist ebenfalls sehr zu empfehlen.
Restaurant Tipps in Positano:
RADA Rooftop Ristorante
Die schönste Location in Positano. Es ist Beachbar, Beach Restaurant, Rooftop Restaurant und Club in einem. Auf mehreren Etagen liegt das RADA direkt am Strand von Positano. www.radapositano.it
Hier gibt es fantastischen Fisch, Austern und Meeresfrüchte. Die Wein- und Champagnerkarte ist riesig. Der Ausblick auf das Meer und die Küste ist von hier aus märchenhaft schön! Unbedingt vorher reservieren.
Il Ritrovo Positano Ristorante
Ein kostenloses Shuttle bringt einen in dieses hoch über Positano liegende Restaurant. Es ist bodenständig und sehr gut. Hier kann man leger gekleidet, ganz gemütlich seine Pasta, Fleisch oder Fisch genießen. Es hat uns sehr gut gefallen.

Il Ritrovo Ristorante Positano
Hier gibt es auch Kochkurse und glutenfreies Brot und Pasta, was für mich sehr gut war. Deswegen habe ich hier auch Pasta gegessen, mit Meeresfrüchten, sehr lecker. Web: www.ilritrovo.com

Positano
Arienzo Beach Club Positano
Birthday Vibes, but make it Positano-style. Mit dem Boot vom Strand abgeholt, fünf Minuten pure Magie: pastellfarbene Häuser, das blaue Meer – und dann taucht er auf wie aus einem Kinofilm. Ein Beach Club, als wäre es eine einsame Insel – Palmen, orangefarbenes Interieur und dieser Hauch von Luxus á la GUESS.
Hier wurde mein Geburtstag zum kleinen Sommermärchen. Sonne, Style, Service direkt an der Liege. Ob Lunch mit DJ Sound, Lounge oder nur das Leben feiern – dieser Hotspot ist ein Must-Do in Positano. Web: booking.arienzobeachclub.com/
Amalfi
Amalfi – Die Namensgeberin der Küste mit einer wunderschönen Kathedrale und mittelalterlichem Flair. Hier müsst ihr unbedingt das berühmte Amalfi Zitronen Sorbet probieren. Es kostet 10 Euro, die sehr gut investiert sind. Keramik ist das Mitbringsel aus Amalfi. Es ist so viel Kitsch dabei, aber diese eine Laden ist anders. Wir haben hier schöne Teller gekauft. Leider ist Amalfi komplett überlaufen, das liegt an den Kreuzfahrtschiffen. Tausende Tagestouristen sind in diesem Mini-Ort unterwegs. Wir sind schnell geflohen.
Ravello
Musikliebhaber aufgepasst: Hier finden die Ravello-Festspiele statt. Der Ausblick von der Villa Cimbrone (der Eintritt kostet 20 Euro) ist zum Weinen schön.

Villa Cimbrone
In Ravello könnt ihr aufatmen, viel weniger Touristen, da der romantische Ort weit oben in den Hügeln über Amalfi liegt. Die Anfahrt ist abendteuerlich aber machbar, mit guten Nerven, das gilt übrigens für die gesamte Amalfiküste. Immer ruhig bleiben und durchatmen.

Ravello
Ravello ist sehr schön fast märchenhaft schön. Viele Paare heiraten hier oder sie verbringen ihre Flitterwochen im schönsten Hotel der ganzen Amalfiküste, im Palazzo Avino. Web: www.palazzoavino.com
Im Palazzo Avino könnt ihr auch Mittagessen oder auf einen Drink vorbeischauen.
Pompeji
Auf dem Weg zum Flughafen, haben wir vor unserer Rückreise noch einen Halt in Pompeji gemacht. Das hat sich sehr gelohnt! Wir haben eine zweistündige geführte Tour mit einem Guide gemacht. Das möchte ich euch sehr empfehlen! Die Tour hat uns 25 Euro pro Person gekostet. In kleinen Gruppen schaut man sich gemeinsam die wichtigsten Ausgrabungen an.
Pompeji war eine blühende römische Stadt nahe Neapel. Im Jahr 79 n. Chr. wurde sie durch einen gewaltigen Ausbruch des Vulkans Vesuv vollständig unter Asche, Bimsstein und Lava begraben. Dabei wurde die Stadt konserviert – und das macht sie heute so einzigartig.
Pompeji gibt uns einen fast unheimlich detaillierten Einblick in das Leben der Römer:
- Wie sie wohnten, was sie aßen, wie sie liebten, feierten und trauerten.
- Es ist ein Spiegel der untergegangenen Welt – und gleichzeitig ein Mahnmal dafür, wie mächtig die Natur ist.
Wenn du durch die Straßen gehst, siehst du keine Trümmer – du spürst Leben. Lautes Markttreiben, das Klirren der Amphoren, das Lachen in den Thermen. Und genau deshalb ist Pompeji nicht nur ein Ort. Es ist eine Erfahrung.
Wann ist die beste Reisezeit für die Amalfi-Küste?
Die beste Zeit für einen Besuch ist April bis Ende Mai. Ab Juni bis September ist alles doppelt so voll und doppelt so teuer. Das Wetter im Frühling ist angenehm warm, die Natur in voller Pracht und die Menschenmassen halten sich in Grenzen.
Warum du unbedingt an die Amalfi-Küste musst?
- Wie das Leben hier anders fließt – langsamer, intensiver, sinnlicher.
- Weil jede Mahlzeit ein Gedicht ist – von frischer Pasta bis zum weltberühmten Limoncello.
- Weil du dich zwischen Kunst, Kultur und Küste verlierst – und genau das ist das Schöne daran.
- Weil du mit dem Gefühl zurückkehrst, wirklich die schönste Küste der Welt gesehen zu haben.
Meine schönsten Looks an der Amalfi Küste
Bild 1: Beachlook von Krines München
Bild 2-3: Kleider von Ophelia Blaimer
Bild 4: Kleid von Magda Butrym

meine schönsten Looks
Parfum: Aqua di Positano

Parfum: Aqua di Positano
Amalfi ist kein Ort, es ist ein Gefühl. Ob du mit der Vespa über die Küstenstraße cruist, durch Zitronenhaine schlenderst oder einfach nur die Sonne auf deiner Haut spürst – die Amalfi-Küste ist mehr als ein Reiseziel. Sie ist ein Erlebnis für Herz, Sinne und Kamera.
Wir haben 3 Nächte und vier Tage an der Amalfiküste verbracht und so viel erlebt.
Das war einer der schönsten Orte, die ich je gesehen habe!
Ich danke euch sehr für euer Interesse, next Destination Kreta! Bis bald,
eure Jeanny