
– Werbung –
Liebe Reise Freunde!
Zum letzten Mal in diesem Jahr ging es für meine Familie in den Schnee! Für diese letzte Ski Reise im Februar habe ich mir ein ganz besonderes Hotel ausgesucht. Da wir den Valentinstag auch im Schnee feiern wollten, musste es ein sehr romantisches und gemütliches Hotel sein.
Das Hotel Singer in Bergwang/Tirol ist nur 1,5 Stunden von München entfernt und gehört zu den Relais & Châteaux Hotels.
Relais & Châteaux ist eine exklusive Vereinigung von über 580 Luxushotels und Spitzenrestaurants weltweit, die für exzellente Gastfreundschaft, regionale Kulinarik und einzigartige Erlebnisse stehen. Gegründet 1954 in Frankreich, setzt sie sich für nachhaltigen Tourismus und den Erhalt lokaler Traditionen ein. Mitglieder teilen gemeinsame Werte wie Exzellenz, Authentizität und die Förderung der „Art de Vivre“.
Nach welchen Kriterien bemisst man ein gutes Hotel? Design fällt vielleicht als erstes ein. Aber da spielt das Singer nicht mit. Was im Singer in Bergwang, dem höchst gelegenen Ort der Zugspitz Arena, am meisten zählt, sind Werte. Es zählt Gastfreundschaft seit drei Familiengenerationen. Es zählt eine herausragende Küche mit lokalen Produkten. Das Hotel Singer mit seinem vielfach prämierten SPA ist einen Besuch wert. Dafür gibt es viele gute Gründe.
Einen atemberaubenden Bergblick hat man von jedem der 62 Zimmer und Suiten. Bergwang liegt auf einem Sonnenplateau, 1136 Meter hoch. Mitten in Tirol und ca. 120 km entfernt von München und 90 von Innsbruck liegt dieses Naturparadies.

Sonnenterrasse des Hotels

Die Umgebung des Hotels
Drei Restaurants gibt es im Hotel Singer. Ins Singers kommt man auch, weil die Wanderwege direkt vor dem Haus beginnen, genau wie die Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Wir haben zwei Wanderungen während unseres Aufenthaltes gemacht. Ein leichter Wanderrundweg von einer Stunde, war unsere Wahl. Ideal auch für Hundebesitzer, denn Hunde sind hier auch willkommen.
Das Restaurant 1928 ist das Herzstück des Hotels: Hier werden jeden Abend ein feines 5-Gänge-Menü serviert, so köstlich, dass fast alle Gäste Halbpension buchen.
In der Sonnenstube und in der S-Lounge, einem modernen Glaskubus, der direkt am Ende der Piste steht und auch bei Bergwanderern der Ort zum Aprés Ski ist, kommen Jausenteller und Klassiker wie Wiener Schnitzel oder Kaiserschmarrn auf den Tisch.

Aperitif an der Hotelbar
Nach der Wanderung haben wir es uns im Wellnessbereich gemütlich gemacht. Der warme Außenpool war schön leer, weil die meisten Gäste beim Ski fahren gewesen sind. Somit haben wir den Pool und den gemütlichen Ruheraum mit Kamin für uns alleine gehabt. Im großen Gymnastikraum mit bodentiefen Fenstern gibt es regelmäßig Skigymnastik, Yoga oder Pilates.
Der große Indoor- und Außenpool, ganzjährig beheizt, in dem man mit dem Blick auf das herrliche Bergpanorama seine Bahnen zieht, zwei Saunen, Sole-Dampfbad, ein Fitnessstudio mit Cardio- und Kraftgeräten, ein Quellwasser-Kneipp-Bach und ein Barfußbad im Garten machen das Angebot komplett.
Das Hotel Singer ist ganzjährig geöffnet und liegt perfekt für Wanderrouten oder Bikertouren im Frühling, Sommer oder Herbst. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Almen in die Natur eintauchen.

Meine Looks zum Dinner
Weitere Informationen zum Hotel findet ihr hier:
www.hotelsinger.com
Wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen. Abends war das 5-Gänge-Dinner ein Highlight für das ich mich gerne schön gestylt habe.
Im März mache ich eine einwöchige Mayr Kur. Ich werde Fasten und Entgiften in Kärnten.
Ich werde euch danach ausführlich berichten, wie es mir und meinem Körper ergangen ist.
Bleibt gesund
Eure Jeanny